flat4 - Typ 4 Boxermotor
zurück

Allgemeine Kennzeichen
Bohrung und Hub
Erzielbare Motorleistung
Mittlere Arbeitsdrücke
Tuningteile
Einbau des Typ 4-Motors in den Käfer
Links

home

Typ 4 Motor
Typ 4-Motor im VW 1303
 
Allgemeine Kennzeichen
Der Typ 4-Motor wurde Ende der 60er bis Mitte der 70er Jahre im VW 411/412, im VW-Porsche (914) und auch im VW Typ 2 (Transporter, Bus) eingesetzt. Er besitzt ein Aluminiumgehäuse satt eines Magnesuimgehäuses und erlaubte den damaligen Motorkonstrukteuren eine Vergrößerung des Hubraumes auf 2 Liter dank einer Neukonstruktion des Rumpfmotors. Typ 4 - Motoren können in drei Klassen je nach Hubraum 1,7l, 1,8l oder 2,0l eingeteilt werden. Die Grundprizipien des Typ 1-Motors (Boxer, Luftkühlung, untenliegende Nockenwelle, Zylinder, Zylinderkopf usw.) wurden jedoch beibehalten. Der Zylinderabstand wurde zwecks Hubraumerweiterung jedoch erhöht.
Bohrung und Hub
Die Kombinationen von Bohrung (B) und Hub (H) ergeben die unten aufgeführten Hubräume. Die serienmäßigen Bohrungen, Hübe und Hubräume des Typ 4-Motors sind fett gedruckt. Die Hubräume in Klammen haben nur theoretische Bedeutung. 
 
B / H [mm] 66 71
90 1679 (1807)
93 1793 (1929)
94 (1832) 1971
 
Erzielbare Motorleistung
Es sind an dieser Stelle in einer statistischen Untersuchung sowohl die Serienmotoren mit 1700, 1800 und 2000 cm³ als auch leistungsgesteigerte Typ 4-Motoren von den bekannten Tunern und Teilelieferanten Öttinger, Riechert Tuning, Willibald, Tafel, Kummetat, Remmele Autotechnik usw. untersucht worden, u. a. Motoren der 70er und 80er Jahre als auch die heute angebotenen Komplettmotoren.

Die maximal erzielbaren Motorleistungen von leistungsgesteigerten Typ 4-Motoren erreichen bei fast 3 Liter Hubraum ca. 176 kW/240 PS. Die Motoren mit Zweivergaseranlagen weisen bei gleichem Hubraum eine höhere Motorleistung als die mit Einspritzanlagen (K- oder L-Jetronic) auf, da diese neueren Motoren ebenfalls auf eine gute Abgasqualität (z. B. mit geregeltem Katalysator) ausgelegt werden und dadurch nicht die Spitzenleistung älterer ungereinigter Vergasermotoren erreichen. Besonders der 2,0l-Motor wurde oft Tuningmaßnahmen unterworfen und erreicht eine Leistung von über 110 kW/150 PS. Die Spitzenwerte einer Hubraumklasse gelten für Motoren mit weitergehenden Änderungen, wie z. B.

  • polierten Ansaugkanälen,
  • "scharfen" Nockenwellen (Öffnungswinkel größer als 286 Grad),
  • Vergrößerung von Einlaß- und Auslaßquerschnitten,
  • erhöhter Verdichtung größer als 8,2,
  • verbesserter Zündanlage (Zündspule, Verteiler, elektronische Zündung).
Leistung Typ 4
Erzielbare Motorleistung Typ 4-Motor
 
Mittlere Arbeitsdrücke
Die mittleren Arbeitsdrücke sind durch den Hubraum, die Nenndrehzahl und die Nennleistung bestimmt. Sie liegen bei den Typ 4-Serienmotoren mit 1,7, 1,8 und 2,0 Liter Hubraum bei 8,6, 8,4 und 9 bar. Heutige Serienmotoren mit ähnlichen Hubräumen erreichen allerdings Mitteldrücke von 10 bis 11 bar. Getunte Typ 4-Motoren weisen unabhängig von der Gemischaufbereitung Mitteldrücke von 11 bis 12 bar auf. 
Das Verdichtungsverhältnis der Typ 4-Serienmotoren ist mit 8,2, 8,6 und 8,0 ebenfalls geringer als bei modernen 4-Zylindermotoren (ca. 10) - und damit ist der thermische Wirkungsgrad der Serien-Typ 4-Motoren geringer als heute üblich.

Mitteldruck Typ 4
Mitteldruck Typ 4-Motor

Zur Zeit des VW 411/412 und des VW-Porsche 914 betrug der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch dieser Fahrzeuge ca. 12 bis 13 l/100 km und mehr!

Weitere Informationen siehe unter "Vergleich mit modernen VW-Motoren".
 
Tuningteile
Übersicht über mögliche Kombinationen von Bohrung und Hub:
Serienwerte sind fett gedruckt. Nicht sinnvolle Kombinationen in Klammern.
 
B / H [mm] 66 71 75 76 86 88
90 1679 (1807) 1909 (1934) 2188 (2239)
93 1793 (1929) 2038 (2065) (2337) (2391)
94 (1832) 1971 2082 2110 2387 2443
96 *1) (1911) 2056 2171 2200 2490 2548
100 *2) 2073 2231 2356 2388 2702 2765
103 *3) 2208 2376 2509 2543 2877 2944
104 *4) 2243 2413 2548 2582 2922 2990
105 *3) 2286 2459 2598 2632 2979 3048

Neben den Serienkolbendurchmessern von Mahle oder Cofap werden größere Zylinder und Kolben von den folgenden Lieferanten/Herstellern ageboten:
*1)   JE Pistons
*2)   Scat (USA)
*3)   Eurorace (USA)
*4)   German Auto (USA)

Einbau des Typ 4-Motors in den Käfer
Durch seine etwas größeren Grundabmessungen paßt der Typ 4-Motor nicht ohne Änderungen in den Käfer. Es sind z. B. verkürzte Wärmetauscher oder spezielle Klaus-Wärmetauscher, eine andere Motorverblechung und ein gewölbtes Heckabschlußblech nötig, um den Rumpfmotor und die Nebenaggregate des ursprünglichen Flachmotors im Käfermotorraum unterzubringen. 

Das optisch auffälligste Merkmal ist das Gebläserad, das stehend (Porsche like) oder liegend (Riechert) montiert werden kann. Sehr oft werden hier Gebläseräder des Porsche 911 verwendet. Die GebIäsekästen haben je nach Hersteller verschiedene Durchmesser. Sie sind meist aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GfK) gefertigt. Eine größe Sicherheit gegen Rißbildung kann mit Gebläsekästen aus Epoxidharz oder Kohlefaser erzielt werden. Eine Auswahl ist in der Tabelle zusammengefaßt.
 

Lieferant/Hersteller
Ring-Durchmesser in mm
Boxershop
240
MSS
240 (Typ 1+4), 260 (Typ 4)
Klaus
250
A. Knuf PTP
255
Ahnendorp
260
Gerd Weiser
240, 260, 270
Wilke Motorenbau
260-265