| 
| Erkennungsmerkmale: | Der
VW 1303 ist der erste Käfer mit "richtigen", aufprallsicheren Armaturenbrett
und weit herumgezogener Frontscheibe (Panoramascheibe). Es kommt erstmals
eine Drehstromlichtmaschine (600 Watt) zum Einsatz. 
 |  
| Eigenschaften: | McPherson-Vorderachs mit
negativem (spurstabilisierendem) Lenkrollradius. Vordere Federbeine unten
am Radträger geklemmt (vgl. VW Golf). 
 Farben des Modelljahres
1974: leuchtorange, marathon-met., alaska-met., moos-met., hellas-met.,
cliffgrün, ralleyegelb, tropengrün, marinablau, saharabeige,
senegalrot und atlasweiß.
 
 Zum Öffnen des Handschuhfachs
muß ein rechteckiger Griff statt eines runden Knopfes gedrückt
werden.
 
 |  
| Sondermodelle in Modelljahr
1974: | 
1303 A mit 1,2l - 34 PS Sparkäfer mit 1303-Karosserie,
schwarzen Stoßfängern und einfacher Innenausstattung,
Gelb-Schwarzer-Renner (3500 Stück) mit 1,6l - 50 PS,
Sportsitzen, Breitreifen, Lederlenkrad, Lack gelb mit schwarzen Hauben
City-Käfer 1,3l - 44 PS Sonderlack ibizarot, ischia-met.,
ontario-met., Klebestreiben auf der Tür, umschäumtes Lenkrad
usw.
Big-Käfer 1303 S 1,6l -50 PS hellas-met., ontario-met.,
Cordsitzbezübe, Holzfolie auf der Armaturentafel usw.
USA: Love-Bug und Sun-Bug |  |