flat4 - Solex PICT-Vergaser
Aufbau und Funktion Solex Vergaser 28 PICT bis 34 PICT

Zuordnung der Vergasertypen zu Motoren

Unterschied Doppelvergaser und Registervergaser

Fehlersuche

Literatur

zurück

home

Typen 3 und 1
 
Aufbau und Funktion Solex Vergaser 28 PICT bis 34 PICT
Die Solex Vergaser 28 PICT bis 34 PICT der ehemaligen Deutschen Vergaser Gesellschaft sind Fallstromvergaser mit Saugweiten zwischen 28 und 34 mm. Eigentlich müßte der Vergaser korrekt "Zerstäuber" heißen, denn er überführt den flüssigen Kraftstoff in ein Gemisch aus Luft und Kraftstofftröpfchen. Nach heutiger Sicht sind Vergaser als Gemichaufbereitungssysteme überholt, da mit Einspritzanlagen
  • die Schadstoffe im Abgas wesentlich verringert werden können,
  • die Leistung bezogen auf den Hubraum steigt,
  • Kaltstart, Warmlauf und Übergangsverhalten verbessert werden können und
  • ein fülligerer Drehmomentverlauf erreicht werden kann.
Dennoch sind Vergaser aufwendige Wunderwerke der Technik mit vielen mechanischen und pneumatischen Stellgliedern, deren Ausfallwahrscheinlichkeit bei älteren Motoren entsprechend hoch ist.

Die Hauptbauteile eines einfach aufgebauten Vergasers sind im einzelnen in den untenstehenden Bildern gezeigt, nämlich

  • Lufttrichter (Venturi-Rohr) mit Mischkammer,
  • Drosselklappe,
  • Austrittsrohr mit Hauptdüse sowie
  • Schwimmergehäuse, Schwimmer und Schwimmernadelventil (J), Kraftstoffanschluß.
Als notwendige Zusatzeinrichtungen weisen die Solex Vergaser 28 PICT bis 34 PICT folgende Funktionen auf:
  • für Teillast: Luftkorrekturdüse mit Mischrohr,
  • für den Beschleunigungsvorgang: Membranpumpe (H), Einspritzrohr (I),
  • für den Leerlauf: Leerlaufdüse (G), Umluftabschlaltventil (E), Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube (D), CO-Einstellschraube,
  • für den Übergang von Leerlauf zum Beschleunigen: Übergangseinrichtung (Bypass-Bohrung),
  • für den Kaltstart: Startautomatik mit elektrisch beheizter Bimetallfeder (A) und Starterklappe, Pulldown-Einrichtung (B + C)
  • für die Volllast: Anreicherungsrohr
Vergaseroberteil
Vergaseroberteil Solex 34 PICT-3, Quelle /1/
Schwimmer
Schwimmer Solex 34 PICT-3, Quelle /1/
Vergaserunterteil
Vergaserunterteil Solex 34 PICT-3, Quelle /1/

Funktion:
Bei geöffneter Drosselklappe entsteht im Luftrichter beim Ansaugen des Motors eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit der angesaugten Luft und damit ein Unterdruck. Dieser Unterdruck saugt den Kraftstoff, der sich zuvor im Mischrohr mit Luft angereichert hat durch das Austrittsrohr in die Mischkammer. Hier sollte sich das zündfähige Kraftstoff/Luftgemisch von ca. 14,7 kg Luft zu 1 kg Kraftstoff (Lambda = 1) einstellen.
Die Drosselklappe steuert die Menge des angesaugten Gemisches und damit die Motordrehzahl. Die Schwimmereinrichtung hält den Vorrat an Kraftstoff in der Schwimmerkammer über das Schwimmernadelventil konstant. Sobald der Kraftstoffstand seine Füllhöhe erreicht hat, schließt das Schwimmernadelventil durch den Auftrieb des Schwimmers die Zufuhr von Kraftstoff ab.

Die Zusatzeinrichtungen stellen die Zusammensetzung des Kraftstoff/Luft-Gemisches in den Betriebszuständen Leerlauf, Teillast, Beschleunigen und Kaltstart abweichend von der Grundeinstellung magerer oder fetter ein.

Die Luftkorrekturdüse wirkt durch Vorverschäumung einer Überfettung mit zunehmender Öffnung der Drosselklappe entgegen. Im Leerlauf leitet eine Bypassbohrung eine kleine Menge zusätzlichen Kraftstoff um die geschlossene Drosselklappe herum in das Ansaugrohr. Weiter Bohrungen bei den Typen PICT-3 sorgen beim Übergang vom Leerlauf zur Beschleunigung für eine weitere Dosis Kraftstoff. Wünscht der Fahrer eine höhere Beschleunigung, dann pumpt eine mit der Drosselklappenbetätigung gekoppelte Membranpumpe eine definierte Kraftstoffmenge in die Mischkammer, um das Gemisch anzufetten.Bei den Vergasern vom Typ PICT-3 ist die Einspritzmenge sogar von der Temperatur abhängig. Bei kaltem Motor wird mehr Kraftstoff eingespritzt.

Bei Kaltstart des Motors kondensiert Kraftstoff an den kalten Wänden des Saugrohres, so daß das Gemisch fetter eingestellt werden muß. Dies geschieht durch ein vorübergehendes Schließen der Starterklappe durch die Startautomatik. Durch die nur wenig geöffnete Starterklappe steigt der Unterdruck vor der Drosselklappe und mehr Kraftstoff wird angesaugt. Nach einer voreingestellten Zeit (Kerbe K), in der der Motor seine Betriebstemperatur erreicht haben sollte, wird die Starterklappe wieder voll geöffnet und der Vergaser in der Grundeinstellung betrieben.

Ein elektromagnetisches Umluftabschaltventil verhindert ein Nachlaufen des Motors nach dem Ausschalten der Zündung (ab PICT-1).

Bei Vollgas, d.h. die Drosselklappe ist voll geöffnet, tritt die Volllastanreicherung in Kraft. Durch den Unterdruck, abgenommen in Höhe der Starterklappenwelle wird ein Kugelventil geöffnet und zusätzlicher Kraftstoff in die Mischkammer gegeben, um die volle Motorleistung zu erreichen.

 
Zuordnung der Vergasertypen zu Motoren
Die folgende Tabelle gibt über die Verwendung der einzelnen Vergasertypen bei den Volkswagen Boxermotoren Auskunft.
 
Vergasertyp Mot.-Kennb. Hubraum Einsatz Lufttrichter Zusatzeinr.
26 VFJS 25 PS, ohne 1100 vor 1.10.52  
28 PCI 25 PS 1100 ab 1.10.52   B, U
28 PCI 30 PS, A 1200 ab 31.8.54   B, U
28 PICT 34 PS, D 1200 ab 1.8.60   B, V, U, St
           
30 PICT-1 40 PS, F 1300 ab 2.8.65   B, U, St, Um
28 PICT-1 34 PS, D 1200 ab 3.1.66   B, U, St, Um
30 PICT-1 44 PS, H 1500 ab 1.8.66   B, U, St, Um
           
30 PICT-2 44 PS, H 1500 ab 1.8.67   B, V, U, St, Um
30 PICT-2 50 PS 1600 ab 1.8.67   B, V, U, St, Um
30 PICT-2 40 PS, F 1300 ab 20.2.68   B, V, U, St, Um
30 PICT-2 40 PS, F 1300 ab 29.2.68   B, V, U, St, Um, (1)
28 PICT-2 34 PS, D 1200 ab 1.8.69   B, V, U, St, Um, (2)
30 PICT-2 40 PS, F 1300 ab 1.8.69   B, V, U, St, Um, (3)
30 PICT-2 50 PS, B 1600 ab 1.8.69   B, V, U, St, Um, (3)
           
30 PICT-3 34 PS, D 1200 ab 1.8.70 24 mm B, V, U, St, Um, (4)
31 PICT-3 44 PS, AB 1300 ab 1.8.70 25,5 mm B, V, U, St, Um, (4)
34 PICT-3 50 PS, AD 1600 ab 1.8.70 26 mm B, V, U, St, Um, (4)
31 PICT-3 44 PS, AB 1300 ab 17.9.70 25,5 mm B, V, U, St, Um, (5)
30 PICT-3 34 PS, D 1200 ab 15.6.71 24 mm B, V, U, St, Um, (6)
31 PICT-3 44 PS, AB 1300 ab 15.6.71 25,5 mm B, V, U, St, Um, (6)
34 PICT-3 50 PS, AD 1600 ab 15.6.71 26 mm B, V, U, St, Um, (6)
           
34 PICT-4 50 PS, AD 1600 ab 25.9.72 26 mm B, V, U, St, Um, (7)
31 PICT-4 44 PS, AB 1300 ab Okt. 72 25,5 mm B, V, U, St, Um, (7)
31 PICT-4 44 PS, AR 1300 ab 1.8.73 25,5 mm B, V, U, St, Um
30 PICT-3 34 PS, D 1200 ab 1.6.74 24 mm B, V, U, St, Um
30 PICT-3 34 PS, D 1200 ab 1.8.75 24 mm B, V, U, St, Um
34 PICT-4 50 PS, AS 1600 ab 1.8.75 26 mm B, V, U, St, Um

 
Legende:
B Beschleunigungsanreicherung durch Membranpumpe
V Volllastanreicherung
U Anschluß für Unterdrucksteuerung der Zündanlage
St Startautomatik mit elektrisch beheizter Bimetallfeder und Stufenscheibe
Um Umluftabschaltventil, elektromagnetisch
PICT Unterdruckkolben öffnet Drosselklappe beim Starten des Motors
PICT-1 Kennzeichen: Vergasergehäuseoberteil mit Halter für Rückzugsfeder, Unterdruckmembrane statt Unterdruckkolben
PICT-2 Kennzeichen: Schwimmerkammer größer und eckig als bei PICT-1 (rund)
PICT-3 sogenannte "Abgasvergaser", Kennzeichen: Zusatzgemischbohrung (Übergangsbohrung), elektromagnetisches Umluftabschaltventil weiter unten angebracht
PICT-4 Kennzeichen: thermostatisch gesteuerte Einspritzmenge der  Beschleunigerpumpe
(1) Leerlaufbohrung im Gehäuseunterteil
(2) Gemischeinstellschraube überarbeitet
(3) Zwei Gemischeinstellschrauben vorhanden
(4) Mit Umluftkanal und Dehnstoff-Umluftventil
(5) Düsenbestückung geändert, Hauptdüse x147
(6) Unterdruckabnahme für Spätverstellung Zündverteiler entfallen
(7) Thermostat für Beschleunigerpumpe eingeführt
 
Literatur
/1/ V.A.G. Handbuch Käfer, ISBN 3-87003-200-6, ADAC Verlag GmbH, München 1983
/2/ Ing. Jürgen Kasedorf, Service-Fibel für die Gemischaufbereitung Band 2, Vogel Verlag
/3/ Ing. Heinrich Illgen, Vergaser-Handbuch, VEB Verlag Technik Berlin 1966


Home
Seitenanfang
Kontakt

Volkswagen und VW sind eingetragene Warenzeichen der Volkswagen AG
Stand 02.06.1999